
Wenn du Familienpat*in bei uns werden möchtest bereiten wir dich, mit Hilfe unserer Kooperationspartner auf die Fragen der Eltern und die Themen in den ersten Lebensjahren, vor. Hier findest du einen kleinen Überblick der Schulungsthemen, welche wir regelmäßig überarbeiten und anpassen.
Modul / Thema | Inhalt des Moduls |
1. Projektinhalte 2 Stunden | Strukturen im Projekt, Rechte und Pflichten der Paten, Daten- und Versicherungsschutz, Rolle des Paten |
2. Kommunikation und Gesprächsführung 6 Stunden | Wie gehe ich auf Familien zu? Wie komme ich mit Ihnen gut ins Gespräch? |
3. Soziale und finanzielle Leistungen rund um die Geburt 2 Stunden | Welche finanziellen Leistungen gibt es in der Schwangerschaft und Elternzeit? Wer ist dafür zuständig? |
4. Hebammenwissen + Ernährung im 1. Lebensjahr 3 Stunden | Hebammenleistung, Stillen, Flaschennahrung, Übergang zur Beikost und Familienmahlzeiten |
5. Kindliche Entwicklung im 1. Lebensjahr 3 Stunden | Meilensteine der Entwicklung im 1. Lebensjahr, Entwicklung der Motorik, des Seh- und Hörvermögens |
6. Kindliche Interaktion und Bindungsverhalten 3 Stunden | Frühkindliche Bindung, Eltern-Kind-Bindung, soziales Verhalten |
7. Frühförderung + Zahngesundheit jeweils 1,5 h pro Thema | Was ist Frühförderung? Wer bekommt diese? Zahn- und Mundpflege, Vermeidung von Nuckelflaschenkaries |
8. Erkrankungen im Kindesalter + Impfungen 3 Stunden | Impfkalender, Häufige Erkrankungen im 1.Lebensjahr und Erste Hilfe Maßnahmen |
9. Rolle + Aufgabe des Jugendamtes 3 Stunden | Wie sind die Strukturen im Landkreis Teltow-Fläming? |
10. Sprachförderung + Trotzalter 1 h Sprache + 2 Stunden Trotzalter | Wie entwickelt sich die Sprache? Wie kann ich mein Kind damit unterstützen? Was ist das Trotzen? Wie geht man damit gelassen um? |
11. Unfallverhütung + Erste Hilfe am Kind 6 Stunden | Wie können Unfälle im Haushalt vermieden werden? Wichtige Erste Hilfemaßnahmen beim Kind kennen und erwenden können. |